WIE FUNKTIONIERT EINE SOLARTHERMIEANLAGE?

Solarthermieanlage

Eine Solarthermieanlage besteht aus wärmeabsorbierenden Solarkollektoren, welche die Wärme der Sonnenstrahlen bündeln und an ein zirkulierendes Wasser-Frostschutz-Gemisch weiterleiten. Das bis auf 95° erhitzte Wasser wird über einen Wärmetauscher in den Solarthermiespeicher geleitet. Dieser stellt bei Bedarf über ein Rohrleitungssystem entweder warmes Trinkwasser oder Heizungswasser zur Verfügung. Im Wärmetauscher findet der Wärmeaustausch zwischen der erzeugten Wärmeenergie und dem wieder erkalteten Wasser statt.

Das kalte Wasser wird über ein Rohr-Kreislaufsystem wieder zurück zu den Sonnenkollektoren gepumpt und der Vorgang beginnt von neuem. Der Wasserkreislauf wird über einen Solarregler gesteuert. Solange der Solarspeicher noch nicht voll ist, aktiviert der Regler die Solarpumpe für den Wärmetransport vom Dach zum Speicher. Ist der Warmwasserspeicher voll, schaltet er die Pumpe wieder aus.

Solarthermie Anlage ist über den Solarthermiespeicher an das Hauptheizsystem angebunden, denn in den kälteren Monaten kann die Anlage nur einen kleinen Teil des Energiebedarfs decken. Daher muss in dieser Zeit ein Heizkessel den Großteil der Warmwasserversorgung übernehmen.

Im folgenden Video wird die Funktion einer Solarthermie Anlage mit einer Animation erklärt:



Lohnt sich Solarthermie?

Durch die Erzeugung von warmen Wasser und die Unterstützung der Heizleistung werden die Heizkosten spürbar reduziert. Ähnlich wie bei Photovoltaikanlagen können Solarthermieanlagen zusätzlich mit einem Solarspeicher betrieben werden, wodurch das von der Sonne erwärmte Wasser ganztägig nutzbar ist.

Abhängig von der Größe der Anlage und des Warmwasserverbrauchs im Haushalt bewegen sich die Anschaffungskosten für eine Solarthermieanlage eines Einfamilienhauses von 4 Personen zwischen 4.000 und 5.000 Euro für Warmwasser und zwischen 8.000 und 10.000 Euro bei zusätzlicher Heizungsunterstützung. Eine Solarthermie Anlage mit kombinierter Warmwassererzeugung und Heizungsunterstützung kann die Energie für Warmwasser um durchschnittlich 60% und Heizenergie um bis zu 50% reduzieren.

Bezogen auf Kosten und Verbrauch gibt es keine Investition, die sich schneller rechnet und dazu noch den Wert Ihrer Immobilie steigert. Eine Solarthermie Anlage mit Flachkollektoren benötigt eine Amortisationszeit von etwa 8 Jahren. Eine Anlage mit Röhrenkollektoren amortisiert sich aufgrund der höheren Kosten nach 11 bis 14 Jahren. Je früher Sie also in eine energieeffiziente Solaranlage investieren, desto eher beginnen Sie zu sparen.

Fazit: Solarthermie ist eine moderne und zuverlässige Technologie um Sonnenenergie in thermische Solarenergie (Wärme) umzuwandeln. Dies geschieht in Form der Warmwasseraufbereitung und/oder der Heizungsunterstützung. Mit Hilfe von Solarthermie kann dauerhaft geheizt und warm geduscht werden. Der große Vorteil bei der Nutzung von Solarthermie: warmes Wasser kann gut gespeichert werden, so dass es kein großer Nachteil ist, dass das Angebot an Sonnenwärme nachts nicht vorhanden ist. Eine Solarthermieanlage stellt heute eine hervorragende Möglichkeit zur Nutzung der Sonnenenergie dar. Das erkennen auch immer mehr Verbraucher: in den letzten zehn Jahren ist die Zahl der thermischen Solaranlagen von 1,0 Mio. auf 2,5 Mio. (2021) angestiegen. Damit wurden 2021 mehr als 2 Millionen Tonnen CO2 vermieden.

Kostenloser Solarthermie Preisvergleich - jetzt starten!

Wenn Sie den Solaranlagen Preisvergleich unten ausfüllen (Feld Solarthermie [Wärme] anklicken), wird Ihre Anfrage unverbindlich und kostenlos an geeignete Fachinstallateure weitergeleitet. In den nächsten Tagen werden speziell auf Sie zugeschnittene Angebote an Sie versandt. Sie sparen sich somit viel Recherchearbeit, Angebotsanfragen und Telefonate! Selbstverständlich wird die strenge Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen garantiert: Alle Anbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur zweckgebunden zu verwenden.

KOMPONENTEN EINER SOLARTHERMIE ANLAGE

Das Herzstück einer Solarthermie Anlage sind die Solarkollektoren zur Absorption der thermischen Solarenergie. Hinzu kommt ein Solarthermiespeicher, das Wärmeleitsystem mit Solarpumpe und ein Solarregler.

Solarkollektoren

Bei Wohngebäuden werden heute überwiegend Flach- und Vakuum-Röhrenkollektoren auf dem Dach installiert.
Die kompakten Flachkollektoren zeichnen sich durch gute Leistungswerte und eine preisgünstige Technik aus. Sie bündeln das Sonnenlicht nicht, sondern nehmen es direkt über eine äußere Glasfläche auf. Die gewonnene Wärmeenergie gelangt über die Glasfläche zur inneren Aluminium-Absorberfläche. Durch diese fließt in dünnen Röhren ein Wasser-Propylenglycol-Gemisch, das als Wärmeträger dient und die gewonnene Wärme zum Speicher befördert. Flachkollektoren arbeiten mit einer durchschnittlichen Temperatur von 80° Celsius. Neuere Flachkollektoren verfügen über eine Vakuum-Isolierung, die zu noch geringen Energieverlusten führt und somit den Wirkungsgrad steigert.

Vakuum-Röhrenkollektoren arbeiten bei effizientererSolarkollektoren für SolarthermieanlageNutzung der Strahlungsenergie mit einer Betriebstemperatur von bis zu 150° Celsius und sind typischerweise teurer als Flachkollektoren. Sie eignen sich sehr gut für die solare Heizungsunterstützung. Diese Kollektoren bestehen aus konzentrisch ineinander angeordneten Glasröhren, in dessen Vakuum sich der Absorber befindet. Der Wärmeverlust bei der Übertragung auf die Trägerflüssigkeit im Absorber verringert sich dadurch deutlich.

Solarthermiespeicher

Der Solarthermiespeicher besteht aus einem stark gedämmten Stahlbehälter, der überschüssige Wärme aufnimmt und sie über mehrere Tage speichern kann. Erzeugt die Anlage zur Mittagszeit mehr Wärme als benötigt, wird sie gespeichert und bei Bedarf wieder abgegeben. Dies geschieht für Warmwasser (Warmwasserspeicher) und/oder warmes Heizungswasser (Pufferspeicher) und macht eine Solarthermieanlage effizienter und unabhängiger von der SolarthermiespeicherSonneneinwirkung.
Zielt die Solarthermie Anlage auf die Heizungsunterstützung und Warwasseraufbereitung ab, kann der Pufferspeicher mit einem Wärmeaustauscher für die Warmwasserversorgung ausgerüstet sein. Diese Kombispeicher verbinden Pufferspeicher und Warmwasserspeicher in einem System, worduch die thermische Solarenergie effizient genutzt werden kann.
 
Pufferspeicher führen zu einer deutlichen Einsparung an Heizkosten und verlängern die Lebensleistung der Heizung. Die Größe des Solarthermiespeichers hängt von der Anzahl der Bewohner, deren Warmwasserbedarf, der Heizung und dem energetischen Zustand des Hauses ab.
 
Ein Fachmann kann anhand dieser Faktoren berechnen, welche Fläche die Kollektoren und welches Volumen ein daran angepasster Solarspeicher haben sollte. Normalerweise ist für ein Einfamilienhaus ein Wärmespeicher von etwa 750 Litern ausreichend. Ein zu kleiner Pufferspeicher an einer guten Solarthermieanlage wirkt allerdings wie ein „Flaschenhals“. Er erwärmt sich zwar schnell, ist aber auch schnell wieder kalt, wenn die Wärme genutzt wird. Ein neues, anschauliches Erklärvideo zum Thema Wärmespeicher wurde vom Bundesverband Solarwirtschaft im Rahmen der Kampagne „Wärmespeichern – Macht die Heizung aus!“ auf waermespeichern.de veröffentlicht.
 

Wärmeleitsystem mit Solarpumpe

Das Wärmeleitsystem einer Solarthermieanlage dient zur Zirkulation der Wärmeträgerflüssigkeit. Es besteht aus einem gut isolierten Rohrsystem, der Solarpumpe und mehreren Sicherheitseinrichtungen. Die Solarpumpe pumpt die Trägerflüssigkeit von den Solarkollektoren in den Solarthermiespeicher und die abgekühlte Flüssigkeit wieder zu den Kollektoren zurück. Dabei erhält die Pumpe vom Solarregler Impulse, wann und wie viel Trägerflüssigkeit umgewälzt werden soll.

Photothermie: Kombination aus Photovoltaik und Solarthermie

Durch die Kombination aus Photovoltaik und Solarthermie entsteht Photothermie, die gleichzeitig Sonnenstrom und Warmwasser erzeugen kann. Das geschieht vor allem durch Hybridkollektoren. Aufgrund ihrer dualen Funktionsweise bestehen Hybridkollektoren aus Solarzellen und zusätzlichen Röhrenkollektoren zur Wärmegewinnung. Da Solarzellen bei größerer Wärme weniger Strom produzieren, müssen sie durch ein Lüftungssystem gekühlt werden.

Der Vorteil der gleichzeitigen Strom- und Wärmeerzeugung kann bei Ein- und Zweifamilienhäusern jedoch schnell zum Nachteil werden. Wenn im Sommer die entstehende Wärme kaum genutzt werden kann, sinkt auch die Stromgewinnung deutlich. Aus diesem Grund ist eine Phototthermie Anlage bei kleineren Wohneinheiten meist nicht sinnvoll. Lassen Sie sich daher von ihrem Solarinstallateur beraten, ob Photothermie zu ihrem Nutzerprofil passt oder eine getrennte Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie vorteilhafter ist.

slideshow